Der Calliope mini wurde vom Frauenhofer-Institut entwickelt, um auch für jüngere Schüler ein Hilfsmittel bereitzustellen, mit welchem eine gute Einführung in informationstechnologische Prozesse durchgeführt werden kann.
Durch die Ausstattung des Calliope mini mit diversen Sensoren und Aktoren lassen sich vielfältige Anwendungsbeispiele realisieren.
Der kleine Roboter Calli:bot von der Fa. Knotech, auf dem die Platine des Calliope mini befestigt werden kann, ermöglicht die Simulation von vielen praxisorientierten Anwendungen aus dem Alltag, wie z.B. den gesteuerten Rasenmäher, der den Rand des Grundstücks nicht überschreitet oder den Staubsauger, der nicht gegen die Möbel fährt.

- Teacher: Lehrer Bertsch
- Teacher: Christian Heinz
- Teacher: Christian Hennicke
- Teacher: Axel Jindra
- Teacher: Martin Zimnol
- Teacher: Lehrer Bertsch
- Teacher: Jens Bochmann
- Teacher: Tim Fruth
- Teacher: Christian Heinz
- Teacher: Lehrer Bertsch
- Teacher: Axel Jindra
- Teacher: Martin Reif
- Teacher: Renate Thiel
- Teacher: Lehrer Bertsch
- Teacher: Jens Bochmann
- Teacher: Tim Fruth
- Teacher: Christian Heinz
- Teacher: Christian Hennicke
- Teacher: Lehrer Bertsch
- Teacher: Lehrer Bertsch
Dieser Kurs zur Ampelsteuerung mit dem Modell CrossRoads ist als Einführung für Schüler der Klassenstufe 9 geplant und dient der aktuellen Unterrichtserprobung.
Die Prozessdatenverarbeitung (PDV) ist seit vielen Jahren ein von Schülern und Lehrern geschätztes Thema, das im Unterricht des Wahlpflichtfachbereiches der Sek I einen festen Platz erobert hat.
- Teacher: Lehrer Bertsch
- Teacher: Jens Bochmann
- Teacher: Tim Fruth
- Teacher: Christian Heinz
- Teacher: Axel Jindra
- Teacher: Uli Manner
- Teacher: Björn Mester
- Teacher: Renate Thiel
- Teacher: Martin Zimnol